PaSuMi
(Inhalte folgen)
Postanschrift: Ludwigstr. 61, 90402 Nürnberg
- Kerstin Brauer
Tel: | 0911 8150-103 |
E-Mail: | kerstin.brauer@mudra-online.de |
Aufbau eines Schulungsprogrammes für kultursensible Arbeit mit nichtdeutschsprachigen Suchtmittelkonsumierenden für den Bezirk Mittelfranken (Juli 2019 - mindestens Juni 2023)
Die meisten Nichtdeutschsprachigen unter den Konsumierenden haben das Problem, dass ihnen das deutsche Suchthilfesystem nicht bekannt bzw. transparent genug ist. Auch die Beratungsstellen und Helferkreise, die für Nichtdeutschsprachige (nicht nur für Geflüchtete!) tätig sind, tun sich aufgrund unzureichender Informationen und nicht angebotener Schulung schwer, Betroffenen kultursensibel zu begegnen und ihnen die passenden Informationen an die Hand zu geben, um sie zielgerichtet in Hilfsangebote zu vermitteln.
Der mittelfränkische Arbeitskreis „Beratung von Nichtdeutschsprachigen in der Suchthilfe“ regte daher das Projekt CONSENS an. Ziel unseres Projektes ist es, dem Informationsdefizit durch den Aufbau eines bezirksweiten Schulungsprogrammes für kultursensible Arbeit mit nichtdeutschsprachigen Suchtmittelkonsumierenden wirkungsvoll zu begegnen und die Ist-Situation für die Konsumierenden und Beratenden in Mittelfranken zu verbessern. Das ursprünglich dreijährige und coronabedingt laufzeitverlängerte Projekt wird vom Bezirk Mittelfranken finanziert. CONSENS ist - aufgrund der hiesigen langjährigen Erfahrung mit kultursensibler Suchtarbeit - bei der mudra in Nürnberg angesiedelt.
Im Rahmen des Projektes entwickeln wir ein nach Zielgruppen differenziertes Schulungsprogramm mit Modulen zu verschiedenen Themenbereichen der kultursensiblen Suchtarbeit (Beispiele):
- Basiswissen Sucht und Suchthilfesystem
- Rechtliche Grundlagen und Konsequenzen
- Hintergrundwissen zu den Herkunftsländern
- Praxis-Tipps für die Arbeit mit Nichtdeutschsprachigen
- Komorbidität
Diese Module werden in erster Linie auf die Fortbildung der Fachkräfte in den Beratungsstellen und eine effektive Prävention in Sammelunterkünften ausgerichtet sein. Ihre Konzeption orientiert sich am anfänglich dort ermittelten Bedarf und nutzt nach Möglichkeit auch die Erfahrungen und Materialien der Fachkräfte / Netzwerkpartner:innen.
In der zweiten Projektphase begannen wir die Schulungen bzw. Workshops im Regierungsbezirk Mittelfranken, coronabedingt verzögert zunächst an Schwerpunktstandorten für Mitarbeitende in der Asyl- und Migrationsberatung sowie ab Ende 2022 in ausgewählten Sammelunterkünften.
Die dritte Projektphase beinhaltet zusätzlich die Schulung und Betreuung von Peers, die in ihren Communities erste Informationsveranstaltungen zur Suchtprävention durchführen.
Postanschrift: Ludwigstr. 61, 90402 Nürnberg
- Ulf Siefker
Tel: | 0911 8150-111 |
Mobil: | 0176 42718192 |
E-Mail: | ulf.siefker@mudra-online.de |
- Kerstin Brauer
Tel: | 0911 8150-116 |
Mobil: | 0157 80548300 |
E-Mail: | kerstin.brauer@mudra-online.de |