explorer – Betreutes Wohnen
Hilfe wie maßgeschneidert, nicht zu viel und nicht zu wenig
Für alle die in mehreren Lebensbereichen eine Veränderung zum Positiven anstreben und dabei mehr Unterstützung möchten, als eine Beratungsstelle abdecken kann. Wir begleiten bei der Erforschung, Entdeckung und Umsetzung ihrer Fähigkeiten, Ziele und Möglichkeiten. Ein Zuwachs an Selbstbestimmung und Selbständigkeit steht dabei im Vordergrund.

Ursula Böhm
Dipl.-Psychologin
ursula.boehm@mudra-online.de
Michael Resing
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Coach
michael.resing@mudra-online.de

Kontakt:
explorer Ambulant Betreutes Einzelwohnen | |
Rothenburger Straße 33 | |
90443 Nürnberg | |
Tel: | 0911 8150-180 |
Fax: | 0911 8150-189 |
Viele der Teilnehmer_innen haben folgende Ziele:
- Gesundheitszustand verbessern
- Suchtmittelkonsum nach eigenen Zielen verändern
- Soziale Kontakte knüpfen / zufriedener gestalten
- Alltag besser / stressfreier bewältigen
- Selbstbewusstsein stärken / entwickeln
- Erziehungsfähigkeit auszubauen,....
- Hausbesuche
- Lebenspraktische Unterstützung
- Rückfallprävention
- Arbeitssuche
- Einzelgespräche
- Unterstützung bei Ämterangelegenheiten
- Mindestens 18 Jahre alt
- Gemeldeter Wohnsitz in Nürnberg oder der näheren Umgebung, Anfahrt sollte 2x wöchentlich für sie machbar sein (Fahrtkosten, Zeitaufwand)
- Ein Problem im Umgang mit illegalisierten Substanzen (aktuell oder früher)
- Freiwilligkeit/ Bereitschaft regelmäßige und verbindliche Unterstützung anzunehmen
- Keine Anerkennung nach §35/36 BtMG
Sie vereinbaren einen Termin zu einem ausführlichen gegenseitigen Kennenlernen. Dabei klären wir, ob unser Angebot passend ist und wie das Antragsverfahren funktioniert. Sie können auch eine Vertrauensperson dazu einladen. In Absprache ist das Gespräch auch außerhalb möglich, z.B. in einer Klinik. Der Kostenträger prüft Einkommen und Vermögen.
Alle Mitarbeiter_innen sind Sozialpädagog_innen und bieten vielfältige Arbeitsweisen und Fachwissen an. Wir legen großen Wert auf die Reflexion unserer Arbeit und nehmen laufend Supervision und Fortbildung in Anspruch.
- Clara Uhl, Sozialpädagogin B.A.
- Claudia Cabolet, Sozialpädagogin B.A, Traumapädagogin, Traumafachberaterin (BAG-TP/DeGPT)
- David Röhlinger, Sozialpädagoge B.A.
- Denise Deubler, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Familientherapeutin (Mutterschutz)
- Janina Brändle, Sozialpädagogin M.Sc., Suchttherapeutin (VDR)
- Karina Rath, Sozialpädagogin B.A.
- Michael Resing, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Erlebnispädagoge, systemischer Coach (Leitung)
- Sylvia Braasch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Gestalttherapeutin, Krankenschwester
- Johanna Wölfel, Sozialpädagogin B.A
Betreutes Einzelwohnen ist für mich….
- „Das Leben ist ein Drahtseilakt – und das betreute Wohnen wie das Netz darunter.“ D.F. 24 Jahre
- „Tut mir halt einfach gut! Fühle mich sicherer und unterstützt“ H. 25 Jahre
- „(…) neutrale Betrachtung der Dinge, praktische Hilfe im Leben, immer wieder Motivation meine Baustellen anzugehen (…)“ W. 31 Jahre
- „Vertrauen und Verständnis“ N.S. 45 Jahre
Downloads
- Ausfüllhilfe Sozialbericht.pdf (68,0 KiB)
- Rückmeldevordruck mudra .pdf (193,3 KiB)
- Schweigepflichtsentbindung.pdf (230,9 KiB)
- Anleitung zur Antragsstellung Betreutes Wohnen 2020.pdf (301,2 KiB)
- Sozialhilfeantrag_2019_01.pdf (193,9 KiB)
- Arztbericht - Stand 2020_01_01.pdf (735,0 KiB)
- Sozialbericht_seelische-Behinderung_Stand-2020.pdf (792,2 KiB)

Kontakt:
Johanna Wölfel
Rothenburger Straße 33 | |
90443 Nürnberg | |
Tel: | 0911 8150-180 |
Fax: | 0911 8150-189 |
Pirckheimerstraße 31 | |
90408 Nürnberg | |
Tel: | 0911 8150-190 |
Fax: | 0911 8150-199 |
- Suchtmittfrei leben, während des Aufenthalts auch Alkoholabstinenz erforderlich
- Sich persönlich weiter entwickeln
- Im Zusammenleben in der Gruppe soziale Fähigkeiten erweitern und die Hausregeln zu akzeptieren
- Eine berufliche Perspektive und Arbeit finden
- Offenheit und Respekt gegenüber den Mitbewohnern
- In einem neuen Umfeld Fuß fassen
- Freizeit zufriedenstellend gestalten
Die ca. 179qm große Wohnung mit fünf unterschiedlichen Einzelzimmern, einem großen Wohn- und Esszimmer, Küche, Bad und WC, Balkon und einem Büro befindet sich in der Nürnberger Nordstadt im 1.OG eines Jugendstilhauses, zwei Gehminuten von der U-Bahnstation „Kaulbachplatz“ entfernt. Die Zimmer sind möbliert.
- Beratung und Begleitung im Alltag
- Anleitung und Begleitung bei Ämter- und Behördengängen
- Einzel- und Gruppengespräche
- Freizeitaktivitäten
- Krisenintervention
- Bezugspersonengespräche
- u.v.m.
Wir benötigen schriftlich:
- Lebenslauf
- Schilderung der Suchtentwicklung
- Reflexion der letzten, bzw. aktuellen Therapie
- Darstellung persönlicher Erwartungen an die WG und ihre Ziele
Zum gegenseitigen Kennenlernen vereinbaren wir ein Vorstellungsgespräch. Im Anschluss stellt sich der Bewerber in der Gruppe vor. Es sollte auch eine Probeübernachtung stattfinden.
Damit der nahtlose Übergang aus einer stationären Behandlung gelingt, ist eine rechtzeitige Kontaktaufnahme vor der geplanten Entlassung empfehlenswert.
Wir sind von den überörtlichen Sozialhilfeträgern anerkannt. Die Betreuungskosten werden mit diesen abgerechnet. Vor der Aufnahme klärt Ihre Therapieeinrichtung die Übernahme der Betreuungskosten. Ihren Lebensunterhalt, Miete und Kaution bestreiten Sie selbstverantwortlich aus ihrem Einkommen, ggf. ist eine Beantragung von Sozialleistungen nötig.
-
Michael Resing, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Erlebnispädagoge, systemischer Coach(Leitung)
- Johanna Wölfel, Sozialpädagogin B.A
Downloads
- Sozialbericht, Stand 01.01.2018 (796,1 KiB)
- Ausfüllhilfe Sozialbericht.pdf (68,0 KiB)
- Arztbericht, Stand 01.01.2018 (737,7 KiB)
- Rückmeldevordruck mudra .pdf (193,3 KiB)
- Schweigepflichtsentbindung.pdf (230,9 KiB)
- Anleitung zur Antragsstellung Betreutes Wohnen 2020.pdf (301,2 KiB)
- Sozialhilfeantrag_2019_01.pdf (193,9 KiB)