Präsenzseminar

Was tun wenn’s brennt? Umgang mit Drogenkonsum an Schulen

Datum und Uhrzeit
Di., 26.07.2022
13:00 - 17:00 Uhr
Zielgruppe
Lehrer:innen
(Schul-) Sozialarbeiter:innen
Erzieher:innen
Interessierte
Preis
65 Euro pro Person
Teilnehmer_innenzahl
max. 12
Anmeldeschluss
26.06.2022
Dozent
Benjamin Löhner
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
(mudra enterprise)

Beschreibung

Das Experimentieren mit Drogen ist typisch für das Jugendalter. Der Konsum findet nicht nur im Privaten, sondern manchmal auch im schulischen Kontext statt. Für Lehrkräfte und Sozialarbeiter:innen ist es besonders herausfordernd, im Spannungsfeld zwischen Beziehungsarbeit und Fürsorgepflicht mit dieser Situation umzugehen.

Was ist zu tun, wenn man Schü ler:innen auf der Klassenfahrt beim Kiffen erwischt? Wie muss ich mich bei Dealereien auf dem Schulhof verhalten? Was genau versteht man unter dem „pä dagogischen Spielraum“? Was ist eine schulische Rauschmittelvereinbarung?

Im Workshop „Was tun wenn’s brennt?“ setzen Sie sich mit unterschiedlichen drogenspezifischen Fragestellungen aus dem Alltag an Schulen auseinander. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und erarbeiten anhand typischer Fallbeispiele eine prozesshafte Vorgehensweise im Umgang mit Drogenkonsum im schulischen Kontext.